Vegane Einkaufsliste: Bewährte Praxistipps für deinen Vorrat

Vegane Einkaufsliste für den Vorratsschrank – warum Vorratshaltung so sinnvoll ist

Wir lieben Vorräte – weil man immer etwas Leckeres zur Hand hat

Ich liebe es, Lebensmittel zu bevorraten und unseren veganen Vorratsschrank regelmäßig mit den Basics von unserer veganen Einkaufsliste zu füllen. Noch nie konnte ich verstehen, wie manche Menschen es schaffen, jeden Tag aufs Neue für den gleichen oder nächsten Tag einkaufen zu gehen – nicht einmal jetzt, wo wir direkt einen neuen Laden um die Ecke hier bei uns haben. 

Der Vorratsschrank – seit sehr langer Zeit schon von uns Menschen genutzt, immer noch sehr beliebt und weit verbreitet. Der war übrigens keineswegs immer nur mit pflanzlichen Lebensmitteln gefüllt – er wurde früher nicht nur für Krisenzeiten genutzt, sondern vor allem ganz pragmatisch dafür, dass es im Winter etwas zum Essen gab. 

Wenn die Ernte im Herbst eingefahren wurde, brodelte es wochenlang in der Küche: Schnippeln, würzen, einkochen, einlegen – und alles rein in die Vorratskammer. Alternativ auch rein in den natürlichen Erdkühlschrank – wenn vorhanden, noch ein wenig Stroh darüber, damit sich der Frost nicht das wertvolle Gut greift. So gab es bei guter Lagerung auch noch bis spät in den Winter hinein frische Beete, Äpfel, Zwiebeln oder beispielsweise Kartoffeln und sauer eingelegtes Obst & Gemüse.

Inhaltsverzeichnis | Hier klicken 🎯 zum auf- und zuklappen

Großpackungen vs. Kleinverpacktes – was gehört auf deine vegane Einkaufsliste?

Ist die Entscheidung wirklich so schwer?

Aus dem 1×1 der Gastronomie wusste ich schon lange, dass Großpackungen günstiger sind als Kleinverpacktes. Nun bin ich zwar seit ein paar Jahren nicht mehr aktiv im operativen Gastro-Geschehen dabei, aber merke zuhause deutlich, wie groß dieser Preisunterschied tatsächlich ist. Es ist eben etwas anderes, ob das Budget vom Chef betroffen ist – oder das eigene Konto. Irgendwie ein ganz anderes Feeling 😁

Aber: Sinnvoll sind Großpackungen nur, wenn du sie auch wirklich innerhalb der Haltbarkeit aufbrauchst. Wir hatten mal eine Großpackung Soja Big Steaks aus dem Großmarkt mitgenommen, die etwa ein Jahr haltbar war. Ich dachte, da sind vielleicht 40 Stück drin… Tja, es waren 120. Das hieß dann: Ein Jahr lang jede Woche Soja-Schnitzel, Soja-Steak oder irgendwas mit Soja – zum Glück hatten wir ein paar hungrige Helfer.

Falls dir mal etwas zu viel wird (das kann passieren – nobody is perfect!), dann wirf es bitte nicht weg. In vielen Städten gibt es Food-Sharing-Communitys, bei denen sich sicher ein dankbarer Abnehmer für deine Lebensmittel findet.

Wie sieht es mit Großverpackungen aus?

✅ Vorteile

❌ Nachteile

Wie sieht es mit Kleinverpackungen aus?

✅ Vorteile

❌ Nachteile

Bleib auf dem Laufenden
mit unserem monatlichen Newsletter

Wir laden dich herzlich dazu ein, Teil unserer kostenfreien und unverbindlichen Newsletter-Community zu werden! Du kannst direkt auswählen, welche Themen dich interessieren. Kein Gespamme, versprochen 🙂 Du erhältst:

Mit Klick auf den Button erhältst du - jederzeit widerruflich - unseren monatlichen Newsletter, s. Datenschutzerklärung.

Gibt es eine “richtige” Vorratshaltung?

Richtig nicht, aber man kann sich super drauf vorbereiten.

Gleich vorab: Nein, es gibt nicht die eine perfekte vegane Einkaufsliste für deine Vorratshaltung, die wirklich jede individuelle Vorliebe oder Unverträglichkeit zu 100 % abdeckt. Wenn du zum Beispiel Soja nicht verträgst oder bewusst meidest, wird unsere Vorratsliste für dich nicht komplett passen – wir selbst lieben Tofu, Sojasauce und Sojasprossen einfach zu sehr. 😄

Aber: Unsere Liste ist trotzdem eine super Orientierung, um einen Überblick zu bekommen, was im veganen Vorratsschrank alles möglich ist – und vielleicht entdeckst du sogar neue Lieblingsprodukte. 😉

Was die Lagerung selbst betrifft, gibt es ein paar einfache Vorkehrungen, die du treffen kannst, damit deine Vorräte möglichst lange haltbar bleiben. Auch hier gilt: Was du einkaufst und wie du lagerst, hängt ganz von deinen persönlichen Bedürfnissen ab – und natürlich auch davon, wie viel Platz du hast. Das beeinflusst dann wiederum, welche Mengen du bevorraten und sinnvoll lagern kannst.

*Ein kurzer Werbeeinschub:

Basics für deine vegane Einkaufsliste:

Es ist für uns der fast perfekte Vorratsschrank

Hülsenfrüchte & weitere Proteinquellen

Getreide, Nudeln & Reis

Mehle & Backwaren

Süßes & Trockenfrüchte

Essig & Öle

Saucen & Flüssiges

Obst, Gemüse & Kräuter

Gewürze, Kräuter & Pasten

Leckere regionale & saisonale Vielfalt zum Ausdrucken 🗓️

Format: A4 .pdf Datei als Download, für 4,90€

Der ganzjährige Saisonkalender für Obst und Gemüse zeigt dir, wann welches Obst und welches Gemüse aus heimischem Anbau Saison haben.

Tim hat diesen Kalender mit viel Liebe zum Detail gezeichnet und gestaltet. Der Kalender hat für jedes Monat eine eigens illustrierte Seite mit den aktuellsten Obst-, Gemüse- & Salatsorten, die gerade Saison haben, sowie passende Tipps dazu.

Picture of Tim & Constantin

Tim & Constantin

Hej, wir sind Tim & Constantin und gemeinsam sind wir seit Anfang 2022 unterwegs auf Europas Straßen auf der Suche nach mehr Entschleunigung, fremde Kulturen & der wilden, rauen Natur. Hier teilen wir unsere Stories und Erfahrungen mit all ihren Höhen und Tiefen über den Alltag im Camper, sowie faszinierendes über das Leben als Langzeitreisende, dazu noch spannende Umweltthemen und unsere selbst entwickelten, veganen Rezepte.

5 3 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Juhuu, endlich ist er fertig 🥳

Als praktische Einkaufshilfe zum Ausdrucken 🌱

Tim´s handgezeichneter und immerwährender Saisonkalender zeigt dir, welches heimische Obst & Gemüse in dem jeweiligen Monat gerade Saison hat.🙏

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner