Veganer Deutschland – Trend | Steigende Anzahl, auch bei Vegetariern
Veganer Deutschland - Trend
Steigende Anzahl auch bei Vegetariern
>> Daten, Fakten & Zahlen <<
Veganer Deutschland ´s aufgepasst! Es werden immer mehr! Aber:
Wie viele Menschen ernähren sich in Deutschland eigentlich vegan? Wieviele gibt es Weltweit? Diese Fragen haben uns in letzter Zeit beschäftigt und deshalb gehen wir ihnen heute in einem kurzem Beitrag auf den Grund.
Eins sei vorab gesagt: Solche Zahlen sind immer ziemlich schwierig zu messen und geben nie ein eindeutiges Ergebnis ab – lediglich eine gute Prognose. Fest steht, dass der Trend steigend ist und das Thema Veganismus (z.B. dank des Beyond Burger – Hypes 2019) immer größere Reichweite findet.
Update: 21.10.2021
→ Neue Grafik zur Statistik bezüglich des täglichen Zuwachses an Veganern und Vegetariern, dieses Mal im direkten Vergleich zwischen 2016 – 2018 und 2018 – 2020.
→ Neue Statistik: Die Mehrheit isst Fleisch
Update: 30.04.2021
→ Aktuell ausgewertete Zahlen
→ Neue Statistiken: 8 Mio Deutsche essen kein Fleisch, Fleischverzicht in Deutschland immer noch die Ausnahme
→ Veganz Ernährungsrepot 2020 zu den Informationsquellen hinzugefügt
Update: 16.10.2019
→ Absatz zu Niko Rittenau, Hinweise zu den Quellenangaben, Quellenangabe des vebu.de aktualisiert
Ursprünglicher Beitrag veröffentlicht am 28. März 2019
[Enthält unbezahlte Werbung & Affiliate Links*]
1. Steigt die Anzahl von Vegetarier & Veganer in Deutschland?
>> Es werden mehr! <<
Update: 30.04.2021
→ Aktuell ausgewertete Zahlen vom Sommer 2020 zeigen, dass sich bereits mehr als 1,13 Millionen Menschen in Deutschland vegan ernährt – mehr als 180.000 mehr Menschen, als ein Jahr zuvor. Dies geht aus einer Studie hervor, die auf Statista veröffentlicht wurde.
Bereits vor Jahrzehnten begann die vegane & vegetarische Lebensweise an Bedeutung zu gewinnen. Für die Allgemeinheit war diese Form des Lebens allerdings nicht so recht „Gesellschaftskonform“ und wurde eher abgelächelt – sie wurde als eine Modeerscheinung oder als temporäre Phase verstanden.
Mittlerweile ist die Community rund um diese Themen so stark angewachsen, dass sie bereits bedeutende Marktbewegungen verursachen. Mehr „Veggy“ – Produkte, mehr nachhaltige Unternehmen, mehr Schutz für Mensch, Tier und Umwelt, sowie mehr Austausch von Informationen dank der Möglichkeiten, die wir durch die Digitalisierung in den letzten Jahren hinzugewonnen haben.
Für die Menschen an sich spielen besonders soziale Medien eine Rolle, da hier der Austausch mit „Gleichgesinnten“ erstmals global und schier ohne Hürden möglich ist.
In der folgenden Statistik ist sehr schön auch die Entwicklung der steigenden Anzahl von Veganern und Vegetariern sehr gut zu erkennen und macht noch einmal deutlich, wie stark der Aufwärtstrend voran geht.
2. Der tägliche Zuwachs von Veganern & Vegetariern in Deutschland
>> Tag für Tag mehr Unterstützung gegen Tierleid <<
Nach Angaben des ProVeg Deutschland e.V. „ernähren sich aktuell 1,3 Millionen Menschen in Deutschland rein pflanzlich. Das sind rund 1,6 % der Bevölkerung. Noch vor 3 Jahren waren es 900.000 vegan lebende Menschen[…]“ Das heißt, dass sich alleine in den vergangenen 3 Jahren rund 400.000 Menschen dazu entschieden haben vegan zu leben.
Auch die geschätzte Anzahl an täglichem Zuwachs von Veganern und Vegetariern in Deutschland ist beachtlich. Laut Schätzungen des ProVeg Deutschland e.V., die aber inzwischen von der angegebenen Quellseite entfernt worden ist, beträgt der tägliche Zuwachs an Veganern bei etwa 200 Menschen und bei Vegetariern bei etwa 2000 Menschen (im Zeitraum von 2016 bis 2018). Da hat sich in der letzter Zeit ganz schön was getan – eine ganz genaue Zahl lässt sich natürlich nicht ermitteln. Wohl aber, wie sich der Veggie – Markt entwickelt. Mehr Informationen bekommt ihr hierzu im Artikel von ProVeg:
⇒ Hier geht es zum Artikel von ProVeg „Vegan-Trend: Zahlen und Fakten zum Veggie-Markt“
Update: 21.10.2021
→ Da diese Informationsquelle aber mittlerweile wie gesagt leider nicht mehr offiziell auf der Seite von ProVeg Deutschland e.V. ausgeschrieben ist, haben wir unsere Grafik überarbeitet und euch auf Grundlage der Statistik „Rund 8 Millionen Deutsche essen kein Fleisch“ von Statista den täglichen Zuwachs kurzerhand selbst ausgerechnet und im direkten Vergleich gesetzt zwischen dem Zeitraum 2016 – 2018 und 2018 – 2020.
>> Deutschland ist noch kein Spitzenreiter! <<
Aber: Wie eine weitere Studie zeigt, ist Deutschlands Veggie in der Frage keineswegs Spitzenreiter und stellt sich hinter Indien und China an, in denen es schon lange Zeit üblich ist auf Fleisch oder gar komplett auf tierische Produkte zu verzichten.
Dies geht aus einer groß angelegten Befragung für die Statista Global Consumer Survey aus dem Jahre 2020 hervor. Der Fleischverzicht ist in Deutschland damit immer noch eine Ausnahme. Aber auch hier merkt man in den sozialen Netzwerken und in den Communities ein deutliches Umdenken – besonders nachdem im Jahr 2020 mit dem Einzug der Pandemie weitere Schlachthofskandale aufgekommen sind.
>> Statistik mit Nachgeschmack? Deutlicher Anstieg 2021 <<
Auch sehr interessant ist folgende Statistik, und die Schlüsse, die sich daraus ziehen lassen. Hier zeigt Statista, dass 86% der Menschen in Deutschland nach wie vor Fleisch essen. Kehrt man den Blick um, dann sind es 14% der befragten Menschen, die demnach kein Fleisch mehr essen.
Es handelt sich hierbei um eine Erhebung von Statista im Zeitraum zwischen Februar 2020 und März 2021. Wenn man nun die Statistik „Rund 8 Mio Deutsche essen kein Fleisch“ im ersten Punkt genauer betrachtet, dann kommt man hier im Jahr 2020 auf ein Ergebnis von etwa 10,9% der Menschen, die kein Fleisch essen. Hier kann man einen deutlichen Anstieg des Fleischverzichtes erkennen.
3. Niko Rittenau: Veganismus ist mehr als nur ein Trend!
>> Kurz, knapp & informativ <<
Niko Rittenau erklärt kurz und knapp in seinem Video, wie sich der Trend des Veganismus in den letzten Jahren entwickelt und welche Prominenz unter anderem sich bereits mit der pflanzlichen Ernährung beschäftigt.
In seinem Buch *„Vegan Klischee – ade“ geht Niko Rittenau intensiv auf die verschiedenen Aspekte der pflanzlichen Kost ein und gibt wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragestellungen rund um die Themen der veganen Ernährung.
⇒ Hier gehts zu seinem Youtube Kanal
⇒ *Der Blick in sein Buch auf Amazon
4. Welche Auswirkungen hat das und wieviele Menschen leben denn eigentlich weltweit vegan & vegetarisch?
>> Was es mit uns allen macht <<
Besonders im Handel ist der Anstieg deutlich zu erkennen – nicht nur im Lebensmittelbereich, sondern auch im Buchhandel. Immer mehr *Kochbücher, Sachbücher und Ratgeber zur vegetarischen bzw. veganen Lebensweise werden publiziert. Dank der Möglichkeit zum Selfpublishment (Ein Buch selbst zu veröffentlichen, aber ohne einen Verlag) haben es sich viele Menschen bereits zur Aufgabe gemacht, ihr Wissen weiterzugeben und zwar nicht nur im deutschsprachigem Raum, sondern auf der ganzen Welt.
- Die geschätzte Anzahl an Veganern und Vegetariern weltweit liegt derzeit bei etwa einer Milliarden Menschen.
Das ist nicht verwunderlich, denn besonders im Ost – Asiatischen Raum ist die Anzahl der vegetarisch lebenden Menschen sehr hoch. Aber auch wenn in den restlichen Ländern die Anzahl geringer ist, so steigt sie beinahe überall stetig an – vor allem in den westlichen Gebieten.
Der erste berühmte Vertreter der vegetarischen Ernährungsweise machte seine Mitmenschen bereits vor etwa 2500 Jahren aufmerksam:
„Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen zurück.“ Pytgagoras
Gut zu Wissen!
Marktforschungsinstitut
Den Quellenangaben des vebu´s zufolge soll es sich um eine Erhebung des Marktforschungsinstituts Skopos vom Ende des Jahres 2016 handeln. Drei Jahre zuvor sollen es laut Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov etwa 900.000 gewesen sein und 2008 sollen es laut der Nationalen Verzehrstudie II etwa 80.000 gewesen sein.
Diese Zahlen sind dennoch, wie jede andere Studie auch, kritisch zu betrachten, da zum Beispiel die Erhebungen laut ecodemy u.A. stichprobenartig und untereinander nicht gleich erfolgt sind.
Sobald sich aktuelle Zahlen & Daten erheben lassen, werden wir euch natürlich hier in diesem Beitrag, aber auch im Newsletter auf dem Laufenden halten.
Wissenswertes zum Thema
Quellen
Die Mehrheit isst Fleisch
⇒https://de.statista.com/infografik/24095/anteil-der-befragten-die-fleisch-essen/ (21.10.2021)
Veganz Ernährungsreport 2020
⇒https://veganz.de/blog/veganz-ernaehrungsstudie-2020/ (30.04.2021)
Anzahl der Veganer
⇒https://de.statista.com/statistik/daten/studie/445155/umfrage/umfrage-in-deutschland-zur-anzahl-der-veganer/ (30.04.2021)
Anzahl Vegetarier & Veganer in Deutschland
⇒https://de.statista.com/infografik/24000/anzahl-der-vegetarier-und-veganer-in-deutschland/ (30.04.2021)
Umfrage zur veganen & vegetarischen Ernährung
⇒https://de.statista.com/infografik/23079/umfrage-zu-vegetarischer-veganer-ernaehrung/ (30.04.2021)
Schlachthofskandale Coronabezogen
⇒https://www.merkur.de/welt/coronavirus-deutschland-schlachthof-wiesenhof-toennies-skandal-quarantaene-geestland-wildeshausen-zr-13808562.html (30.04.2021)
Veggiemarkt Zahlen & Fakten
⇒https://proveg.com/de/pflanzlicher-lebensstil/vegan-trend-zahlen-und-fakten-zum-veggie-markt/ (16.10.2019)
→ (Da der alte Linke nicht mehr funktioniert, haben wir hier die neue Adresse eingefügt. Der alte Link war: https://vebu.de/veggie-fakten/entwicklung-in-zahlen/vegan-trend-fakten-zum-veggie-boom/ [17.03.2019])
Studie der Skopos Group zur Anzahl von Veganern
⇒https://www.skopos-group.de/news/13-millionen-deutsche-leben-vegan.html (26.03.2019)
Veg Umfrage der swissveg
⇒https://www.swissveg.ch/veg-umfrage (28.03.2019)
Vegetarier
⇒https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/vegetarier/index.html (28.03.2019)