Focaccia backen in der Pfanne

Ein Teller mit Oliven und Gemüse.

Frische, selbstgemachte Focaccia backen

Das Focaccia einfach reißen und mit lecker-frischen Sachen schlemmen 🙌

Letztens meinte Tim wieder zu mir, dass wir diesesmal zwar auch die selbstgemachte Focaccia backen sollten, aber er hatte da so eine kleine verrückte Idee: Warum nicht einmal in der Pfanne probieren, statt in einem Backofen?

Man muss dazu sagen, dass unser Backofen nun bereits seit 2018 kalt geblieben ist, warum auch immer… er hat einfach irgendwann einmal nicht mehr funktioniert. Nicht gerade vorteilhaft, wenn man sich gerade ein Food – Business aufbaut 🤷‍♂️ Seitdem machen wir die Sachen normalerweise in einem Omnia-Backofen, was wie eine Gugelhupfform aussieht, nur dass sie so konzipiert ist, dass sie auf dem Herd verwendet werden kann.

Und was soll ich sagen? Das funktioniert genauso gut, wie unsere geliebten Naan Brötchen und passen perfekt zu allen möglichen mediterranen Sachen. Mein Favorit: Gegrillte Austernpilze & geschmorte Champignons <3  

*Ein kurzer Werbeeinschub:

Spannende Fragen dazu aus der Community

Kann ich für die Focaccia auch Trockenhefe benutzen?

Ja, ersetze einfach einen Würfel frische Hefe durch zwei Packungen Trockenhefe. 

Benötigt die Focaccia Öl zum Backen?

In unserem Falle nicht, da wir sie in der Pfanne backen. Du kannst gerne nach dem rausbacken etwas natives Olivenöl über die Fladen geben – das passt hervorragend!

Backt man Focaccia immer mit Vollkornmehl?

Nein, das Original wird mit sogenanntem Weißmehl gebacken. Wir verwenden aber sehr gerne Vollkornmehl (insbesondere Dinkel), da dieses einfach viel mehrwertiger ist und viel mehr Nährstoffe enthält.

focaccia backen in der pfanne 1 | Focaccia backen in der Pfanne | Ein Bild von a journey to ourselves

Nun zum Rezept:

soft, eintunken, reißen, hefig, schmackhaft

Teile dieses Rezept gerne mit deinen Mitmenschen:

Veganes Focaccia aus der Pfanne

4.50 Sterne von 4 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Rastzeit für den Teig 3 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden 50 Minuten
Gericht Abendessen, Einfach, Günstig, Mittagessen, Outdoorküche geeignet, Resch
Küche Mediterran
Portionen 2 Portionen
Serving: 220g

Wir empfehlen dir folgendes Equipment:

Du benötigst folgende Zutaten:
  

So funktioniert die Zubereitung:
 

In der Schüssel

  • In einer Schüssel die frische Hefe in das lauwarme Wasser reinbröseln und vermischen
  • Alle restlichen Zutaten zusammen in diese Schüssel geben
  • Solange den Teig kneten, bis er schön geschmeidig ist. Das dauert in der Regel etwa 5 Minuten. Alternativ kannst du auch einen elektrischen Knethaken verwenden
  • Zugedeckt für etwa 3 bis 4 Stunden an einem warmen Ort stellen

In der Pfanne

  • Den Teig nun in zwei oder vier Hälften teilen, mit deinen Lieblingssachen belegen (zum Beispiel Rosmarien, Meersalzflocken & Kirschtomatenscheiben)
  • Die vier Teiglinge entweder mit der Hand in alle Richtungen ziehen, sodass eine runde Form zustande kommt - alternativ kannst du natürlich auch einen Teigroller verwenden und hierfür etwas Mehl darunter streuen
  • Sobald du den ersten Teigling in der Pfanne hast (ohne Öl!) kannst du mit den Fingern diese typischen Löcher reindrücken, aber verbrenn dich hierbei bitte nicht
  • Die Teiglinge von jeder Seite nun etwa 7 bis 8 Minuten backen und vor dem Servieren mit etwas Olivenöl betreufeln
Picture of Constantin

Constantin

Als gelernter Koch und ehemaliger Gastronom liebt er es nach wie vor, Rezepte & Menüs zu entwickeln und steht dafür gerne auch mal von früh bis spät in der Küche. Dazu kommt noch seine tiefe Verbundenheit zur rauen Natur Skandinaviens, sowie die Leidenschaft für die Freiheiten & Herausforderungen, die ein nomadischer Lebensstil mit sich zieht.
5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Linda
Linda
8 Monate zuvor

Das ist genial, dass man das in der Pfanne auch machen kann! Wenn ich unterwegs bin mit dem Wohnmobil, dann geht mir sowas schon sehr ab. Das probiere ich gleich bei der nächsten Tour aus zuhause hats schon funktioniert!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner