Baguette – klassisch, vegan & knusprig frisch
- Von Constantin Pinkelnig
- geupdatet am 07. Nov. 24

Dieses Baguette ...
100 % vegan & richtig schön resch mmh
>> Wie wenn man frühs zum Bäcker reingeht <<
Was gibt es schöneres, als ein frisch gebackenes klassisches Baguette am Morgen zum Frühstück!? Wir haben dir unser Lieblingsrezept hier niedergeschrieben und ich muss zugeben, dass ich mich schon ein wenig in die Stangen verliebt habe. Es war für mich schwer zu glauben, dass man diese leckeren und knusprigen Baguettes auch zu Hause genauso nachbacken kann, aber es funktioniert wunderbar!
Übrigens: Statt dem Dinkelmehl kannst du auch andere Mehlsorten verwenden, wie zum Beispiel Weizenmehl
Spannende Fragen dazu aus der Community
⇨ Vorsicht vor dem Wasserdampf, wenn du die Tasse Wasser auf das untere Backblech gibst!
⇨ Das Wasser sorgt dafür, dass der Teig nicht zu stark aufbricht. Außerdem erhält das Baguette hierdurch einen seidigen Glanz
⇨ Um den Ofen einen Spalt offen zu halten kannst du einfach einen den Stil von einem Kochlöffel einklemmen
Nun zum Rezept:
außen resch-kross und innen saftig-fluffig
Teile dieses Rezept gerne mit deinen Mitmenschen:
Baguette - klassisch & vegan
Wir empfehlen dir folgendes Equipment:
- *Bäckermesser Ein scharfes Messer zum präzisen Einschneiden des Baguettes – dadurch erhält es beim Backen die perfekte Kruste.
- *Backblech speziell für Baguettes Sorgt dafür, dass das Baguette in guter Form liegt, dadurch gleichmäßig backt und sich ziemlich leicht vom Blech lösen lässt.
- *Omnia Backofen Der Omnia Backofen ermöglicht das Backen auch ohne herkömmlichen Ofen – ideal für Camper, Vanlife und unterwegs.
Du benötigst folgende Zutaten:
Der Vorteig
- 125 g *Dinkelmehl
- 145 ml *Wasser warm
- ½ TL *Trockenhefe
Der Hauptteig
- 375 g *Dinkelmehl
- ½ pkg *Trockenhefe
- 215 ml *Wasser warm
- 1 TL *Meersalz [fein]
- 1 TL *Agavendicksaft
So funktioniert die Zubereitung:
Der Vorteig
- Hefe in einer Schüssel mit dem Wasser auflösen
- Das Mehl zum Hefewasser dazugeben und gut verrühren
- Zugedeckt mindestens 6 Stunden ziehen lassen
Der Hauptteig
- Alle Zutaten zusammen mischen (inkl. dem Vorteig) und lange kneten (mindestens 10 Minuten)
- Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und etwa 1 ½ Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen
- Danach den Teig nochmal kurz durchkneten und anschließend in zwei Hälften teilen
- Die Hälften zu zwei länglichen Stücken formen und gut in Mehl wälzen, sodass der Teig von allen Seiten gut mehliert ist
- Zudecken und auf einem Backblech nochmal etwa 2 Stunden ruhen lassen
Im Ofen
- Ein leeres Backblech auf die unterste Schiene in den Ofen geben (wusstest du, dass es spezielle Backblechs für Baguettes gibt?)
- Den Backofen auf 220 °C etwa 5 Minuten vorheizen
- Die Baguettes mit einem scharfen Messer leicht einschneiden (hier kannst du auch ein spezielles Bäckermesser verwenden)
- Das Backblech mit den Baguettes im unteren Ofendrittel plazieren
- Eine Tasse Wasser auf das untere heiße Backblech geben (welches bereits beim Vorheizen im Ofen war)
- Die Temperatur auf 200°C runter drehen und die Baguettes für etwa 20 – 25 Minuten backen
- Nach etwa 15 Minuten Backzeit den Ofen kurz öffnen, damit der Wasserdampf entweichen kann
- Ab jetzt kann der Ofen einen Spalt offen bleiben