Vegane Kaspressknödel | deftig & lecker

vegane kaspressknoedel 2 | Vegane Kaspressknödel | deftig & lecker | Ein Bild von a journey to ourselves

Vegane Kaspressknödel mit Tradition!

Kaspressknödel Tipps & Tricks

Traditionell wird der nicht vegane Kaspressknödel in einer Bouillon als Suppeneinlage gegessen, aber auch oftmals auch auf einem einfach angemachten Salat.

Da uns das „Original“ schon immer geschmeckt hat, wollte ich dieses Rezept weiterentwickeln. Rausgekommen sind: kleine vegane Kaspressknödel, die dem Original schon sehr nahe kommen <3

Sie sind herrlich kross, ungewöhnlich fluffig in der Mitte und weisen einen fantastischen, zart schmelzenden, käsigen Abgang vor. Selbst kalt schmecken sie fantastisch mit frischem grünen Salat oder frischen Sprossen – idealerweise mit einer richtig guten Kürbiskernöl Vinaigrette

*Ein kurzer Werbeeinschub:

Semmeln vs. Knödelbrot

Wer gewinnt?

Statt den Semmeln könnte man auch das fertig geschnittene Knödelbrot verwenden, aber dieses enthält meist außer Mehl, Wasser und Salz keine weiteren relevanten Inhaltsstoffe.

Eine leckere Dinkelsemmel mit Körnern kann genauso gut verwendet werden, wie eine Roggenmischwecke, Ciabatta oder einfach die persönliche Lieblingssemmel.

Ein ehemaliger ganz lieber Arbeitskollege aus der Küche hatte es geliebt, seine Kaspressknödel mit Laugengebäck zu machen – Laugenstangen, Brezen, Laugenbaguette – was gerade vorhanden bzw. von der Vorbereitung für das Frühstücksbuffet übrig geblieben ist. Wichtig: Hier benötigt das Rezept dann freilich weniger Salz, da die Laugensachen an sich selbst schon sehr salzig sind. 🥨

Spannende Fragen dazu aus der Community

Käseempfehlung: SimplyV

Beim pflanzlichem Käse am besten einer, der auch gut schmilzt – wir nehmen hierfür immer die würzigen Scheiben von SimplyV und finden, dass die perfekt für vegane Kaspressknödel geeignet sind

Senfempfehlung: Estragon

Wir verwenden für den mittelscharfen Senf immer den Estragon Senf aus Österreich, der auch in Deutschland in ein paar Geschäften erhältlich ist, wie etwa beim Edeka

Milchempfehlung: Oatly

Für die ungesüßte Hafermilch nehmen wir sehr oft die von Oatly, da diese einen relativ hohen Fettgehalt hat und sich sehr gut weiterverarbeiten lässt

vegane kaspressknoedel 1 | Vegane Kaspressknödel | deftig & lecker | Ein Bild von a journey to ourselves

Nun zum Rezept:

>> kross, saftig, käsig, knusprig, deftig, würzig, alpenländisch <<

Teile dieses Rezept gerne mit deinen Mitmenschen:

Vegane Kaspressknödel

Wer Knödel mag, wird diese veganen Kaspressknödel lieben! Diese veganisierte Form der tiroler Spezialität ist hervorragend z.B. als saftige Einlage in eine kräftige Gemüsebouillion oder zu leckerem Gartensalat mit Kürbiskernöl - Dressing.
4.86 Sterne von 7 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Abendessen, Deftig, Günstig, Hauptspeise, Käsig, Outdoorküche geeignet
Küche Alpenländisch, Mitteleuropäisch
Portionen 2 gute Portionen

Wir empfehlen dir folgendes Equipment:

Du benötigst folgende Zutaten:
  

So funktioniert die Zubereitung:
 

  • Die Semmeln in kleine Stückchen bzw. Stücke schneiden
  • Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden, in einer Pfanne anrösten und den majoran kurz mitrösten
  • Mit der Hafermilch ablöschen und einmal kurz aufköcheln lassen
  • Das Zwiebel – Hafermilch Gemisch über die Sammelstücke gleichmäßig verteilen
  • Die restlichen Zutaten hinzugeben und gut vermischen
  • Kleine Kugeln formen und diese anschließend leicht drücken, damit die typische Pressknödelform entsteht – ähnlich wie Pflanzerl bzw. Buletten
  • In die Pfanne einen kleinen Schluck Öl geben und einen Backpapier Abschnitt reinlegen und etwas verwischen, damit es gut haftet
  • Die veganen Kaspressknödel bei mittlerer Hitze goldbraun in etwas Olivenöl anrösten
  • Fertig und genießen!
Picture of Constantin Pinkelnig

Constantin Pinkelnig

Als gelernter Koch und ehemaliger Gastronom liebt er es, neue Rezepte zu entwickeln und saisonale Zutaten auf kreative Weise zu kombinieren. Doch seine wahre Leidenschaft gehört dem Norden: Die wilde Natur Skandinaviens, ihre Weite, Stille und raue Schönheit ziehen ihn immer wieder in ihren Bann. Hier, wo die Nächte im Sommer nicht enden und der Winter die Landschaft in eine tiefe, stille Magie hüllt, findet er Inspiration und Freiheit. Gleichzeitig fasziniert ihn die Idee alternativer Lebensweisen und Langzeitreisen – vom Süden Europas bis in den hohen Norden. Für ihn sind sie mehr als nur ein Abenteuer – sie sind eine Rückkehr zu den einfachen, echten Dingen des Lebens.
4.5 2 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Nicole
Nicole
1 Jahr zuvor

Moin!
Erstmal möchte ich mich für das Rezept bedanken. Klingt sowas von köstlich, das muss unbedingt probiert werden.
Ich habe allerdings eine kleine Frage zur Zubereitung. Im Rezept steht, dass man etwas Öl mit Backpapier in die Pfanne tun soll. Kommt nun noch zusätzlich Öl auf das Backpapier? Sorry, aber ich habe noch nie Backpapier in der Pfanne gehabt…
😅
Viele liebe Grüße aus dem Norden
Nicole

Juhuu, endlich ist er fertig 🥳

Als praktische Einkaufshilfe zum Ausdrucken 🌱

Tim´s handgezeichneter und immerwährender Saisonkalender zeigt dir, welches heimische Obst & Gemüse in dem jeweiligen Monat gerade Saison hat.🙏

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner