Zur Info: Unser Herzensprojekt „OINK – Vegan Vanlife“ bekommt einen neuen Anstrich, sowie einen neuen Namen 💓 Bei Fragen schreibt uns gerne 🥰

Vegane Ramen mit SoyJerky & Sriracha

Vegane Ramen mit SoyJerky & Sriracha

Vegane Ramen, wie wir sie lieben <3

>> Einfache Zutaten für ein einfaches, veganes Ramen Gericht <<

Dieses vegane Ramen Rezept ist eines unserer absoluten Lieblinge – eine Kombination aus würzigen, süßlichen und scharfen Komponenten, die durch den frischen Frühlingslauch abgerundet werden – herrlich!

Durch die Schärfe von Sriracha und die heiße Suppe ist dieses Gericht ideal für kalte Tage. Und… Ich liebe es, wenn noch etwas leicht Süßliches mit dabei ist – in diesem Fall sind es vegane Dörrstreifen auf Sojabasis, welche eine feine Alternative für das bekannte Beef Jerky darstellt.

[Enthält unbezahlte Werbung & Affiliate Links*]

Anzeige

Nun zum Rezept:

>> fernöstlich, interessant, suppig, schärflich, hauch süßlich <<

Vegane Ramen mit SoyJerky & Sriracha

e3f8ff72c2b8ae23b308fe9ec356c1cc?s=30&d=monsterid&r=g | Vegane Ramen mit SoyJerky & Sriracha | Ein Bild von a journey to ourselvesConstantin Pinkelnig
Vegane Ramen sind jetzt auch vermehrt im westlichen Raum zu finden und wir haben hierfür natürlich ein passendes und richtig leckeres Rezept entwickelt - speziell mit SoyJerky & Sriracha!
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 20 Min.
Zubereitung 30 Min.
Arbeitszeit 50 Min.
Gericht Abendessen, Hauptspeise, Mittagessen, Outdoorküche geeignet, Scharf
Land & Region Asiatisch, Fernöstlich
Portionen 2 Portionen

Wir empfehlen dir folgendes Equipment:

Du benötigst folgende Zutaten:
  

Für die Brühe

Für die Einlagen

So funktioniert die Zubereitung:
 

  • Champignons und Knoblauch in Scheiben schneiden und zusammen in einem Topf mit Olivenöl anschmoren
  • Mit dem Wasser ablöschen
  • Den Tofu und den Spitzpaprika schneiden und anrösten
  • Den Frühlingslauch & das SoyJerky in feine Streifen schneiden
  • Die Nudeln klassisch im Wasserbad kochen
  • Zum Anrichten: Erst die Nudeln, dann die Brühe drüber und danach alles als Einlage bzw. Topping anrichten

Wissenswertes zum Thema

Tipps & Tricks

Für die vegane Ramensuppe kannst du auch statt den Ramen Nudeln *Udon, *Soba oder andere Nudeln verwenden.

Der Naturtofu kannst du vor dem Zubreiten auch mit einer Mischung aus heller Sojasauce und süßer Chillisauce im Verhältniss 1:1 marinieren.

5 1 vote
Article Rating
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner