Veganer Braten á la Kümmelrostbraten (Blumenkohl)

veganer braten kuemmelrostbraten | Veganer Braten á la Kümmelrostbraten (Blumenkohl) | Ein Bild von a journey to ourselves

Ein veganer Braten á la Kümmelrostbraten? 🤔

Es war eigentlich ein Zufallsfund 🤤

Ein veganer Braten, der nach echtem Kümmelrostbraten schmeckt? Ja, genau das haben wir hier beinahe perfektioniert & geschafft: Diese kräftige Sauce ist das ganze Geheimnis!

Es ist die Komposition aus den verschiedenen, typischen Kümmelrost – Gewürzen, dem Umami der Sojasauce, dem leicht semigen Gaumengefühl dank der Kartoffelscheiben und dem Urgeschmack vom Blumenkohl – ohne dass die Sauce dabei nach Blumenkohl schmeckt.

Klar könnte man die Sauce auch ganz einfach mit Speisestärke abdicken, aber was wäre das dann für eine Rostbratensauce? Ne, hier bei unserem veganen Braten reicht es vollkommen, wenn du die Kartoffeln mitschmoren lässt, denn diese geben ihre ganz eigene Stärke natürlich an die Sauce weiter und nehmen dazu noch den satten Bratengeschmack auf – besser geht es eigentlich nicht 😊

*Ein kurzer Werbeeinschub:

Unser veganer Braten: Seine Reise weg vom Ofen, hin zum Topf

Sozusagen eine saftige Braten - Journey

Geboren wurde dieses Rezept eigentlich aus meinem Unterfangen, einen fancy knusprigen  Ofen – Blumenkohl zu machen. Anfangs hatte ich noch brav den Blumenkohl mit dem Tomatenmark, dem Senf und den Gewürzen einmassiert und viel zu wenig Flüssigkeit genommen – es sollte ja ein knuspriger veganer Braten werden!

Da unser Backofen aber irgendwann aus heiterem Himmel den Geist aufgegeben hatte, musste eine andere Lösung her: Aus dem fancy knusprigen  Ofen – Blumenkohl wurde nach ein paar “Entwicklungsprozessen” ein geschmorter Blumenkohlbraten, der schön saftig in einer Sauce herkommt, die sehr stark an Kümmelrostbraten erinnert.

Eine grandiose Entdeckung für mich, da ich deftiges Essen und die typisch alpenländische Küche richtig klasse finde.

Wie wir den veganen Braten am liebsten mögen

>> So muss das auf unserem Teller sein <<

Am liebsten mit Spatzln! Wir haben den veganen Braten hier deshalt auch mit Spatzln angerichtet, aber es passen auch super zum Beispiel knusprig gebratene vegane Kaspressknödel, bayerische gefüllte Kartoffelknödel, geröstete Schupfnudeln oder auch dein Lieblingsstrudel dazu (Wirsingrahmstrudel o.ä…).

Spannende Fragen dazu aus der Community

Was passt zum veganen Braten?

Zwar kommt es ein wenig darauf an, aus was der vegane Braten besteht, aber grundsätzlich eignen sich für einen deftigen Braten sehr gut folgende Kombinationen aus Beilagen:

Gemüsebeilage

  • Apfel- & Birnenrotkraut
  • Gewürztes, warmes Sauerkraut
  • Vegane Speckbohnen (Räuchertofu)
  • Gerösteter Rosenkohl

Sättigungsbeilage

  • Teigspezialitäten wie Spätzle, Vollkorn – Blinis, böhmische Hefeknödel & Strudel
  • Knödelspezialitäten wie Kartoffelknödel, Kaspressknödel, Serviettenknödel & Spinatknödel
  • Kartoffelspezialitäten wie Schupfnudeln, Tiroler Paunzen, Herzoginkartoffeln & Kartoffelpüree
veganer braten kuemmelrostbraten 1 | Veganer Braten á la Kümmelrostbraten (Blumenkohl) | Ein Bild von a journey to ourselves

Nun zum Rezept:

Veganer Braten? Ja, bitte! Herzhaft fleischig - so solls sein

Teile dieses Rezept gerne mit deinen Mitmenschen:

Veganer Braten á la Kümmelrostbraten (Blumenkohl)

Ein veganer Braten, der nach echtem Kümmelrostbraten schmeckt? Ja, genau das haben wir hier geschafft: Diese kräftige Sauce ist das ganze Geheimnis!
5 Sterne von 3 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Abendessen, Deftig, Einfach, Festlich, Günstig, Mealprep, Mittagessen
Küche Alpenländisch, Mitteleuropäisch
Portionen 2 Portionen
Serving: 250g

Wir empfehlen dir folgendes Equipment:

Du benötigst folgende Zutaten:
  

So funktioniert die Zubereitung:
 

  • Den frischen Blumenkohl von seinen Blättern befreien und den Stiel soweit abschneiden, dass man den Kohl normal “hinstellen” kann, ohne dass er zur Seite plumpst
  • Die Kartoffeln putzen und in 1cm dicke Scheiben schneiden, die Zwiebel nehmen und in feine Streifen schneiden
  • Einen hohen Topf nehmen, die Kartoffelscheiben in den Boden reinschichten, die Zwiebelstreifen darauf grob verteilen und den Blumenkohl darauf setzen
  • Nun alle restlichen Zutaten, bis auf das Olivenöl, neben dem Blumenkohl in den Topf geben und das Ganze auf mittlerer Hitze zum kochen bringen
  • Sobald es einmal aufgekocht ist, kannst du die Temperatur auf “kleine Flamme” stellen, sodass das Ganze zugedeckt für etwa 45 Minuten nur noch vor sich hin simmert. Zur Orientierung: Unser Herd hat 6 Stufen und wir stellen ihn dann auf Stufe 2.
Picture of Constantin

Constantin

Als gelernter Koch und ehemaliger Gastronom liebt er es nach wie vor, Rezepte & Menüs zu entwickeln und steht dafür gerne auch mal von früh bis spät in der Küche. Dazu kommt noch seine tiefe Verbundenheit zur rauen Natur Skandinaviens, sowie die Leidenschaft für die Freiheiten & Herausforderungen, die ein nomadischer Lebensstil mit sich zieht.
5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner