Veganes Chapati (Roti) – Rezept auf Dinkelbasis
Teile dieses Rezept gerne mit deinen Mitmenschen:
Veganes Chapati Rezept zum Nachmachen
>> Knusprige, schnelle Chapati bzw. Roti aus der Pfanne <<
Unser veganes Chapati Rezept aus Versehen π Eigentlich hatten wir ja an einem neuen Rezept fΓΌr ein veganes Korma getΓΌftelt und die Chapatis waren nur als Beilage fΓΌr uns danach zum Essen gedacht. Diese dΓΌnnen Fladen haben uns aber so sehr zugesagt, dass wir dachten: Das muss unbedingt zu den anderen Brotsorten auf unserem Blog. Immer wieder faszinierend, wie man mit einfachen Zutaten so etwas Herrliches wie diese Chapatis daraus zaubern kann!
Und das Beste: keine ΓΆlverschmierten Finger und Backen
Wie eigentlich alle unsere Brotrezepte, die aus der Pfanne sind (z.B. Naan und Focaccia), ist auch dieses vegane Chapati Rezept dafΓΌr gedacht, dass du kein Γl verwenden musst in der Pfanne. Zum einen saugt sich der Teig dann nicht voll und zum anderen kann man die Chapati Fladen ganz beruhigt mit den HΓ€nden essen, ohne dass die HΓ€nde und das Gesicht vollgeschmiert sind.
Wissenswertes
Es gibt keinen direkten Unterschied zwischen Chapati und Roti. Es ist grob gesagt lediglich so, dass die Menschen im SΓΌden von Indien eher βChapatiβ sagen und die Menschen im Norden von Indien eher zum Wort βRotiβ tendieren. Ein regionaler Bezeichnugnsunterschied also, welches am eigentlichen Rezept aber nichts Γ€ndert.
Wenn deine veganen Chapati dem Original mit Ghee noch nΓ€her kommen sollen, dann verwende statt dem RapsΓΆl in der gleichen Menge einfach das sogenannte βAlbaΓΆlβ, welches geschmacklich sehr stark an Butter erinnert, aber auch preislich im hΓΆheren Bereich liegt.
Nun zum Rezept:
>> Knuspriges Chapati aus der Pfanne <<
Herrlich β veganes Chapati (bzw. Roti) - Rezept auf Dinkel Basis zum Nachmachen
Wir empfehlen dir folgendes Equipment:
Du benΓΆtigst folgende Zutaten:
- 200 g *Dinkel Vollkornmehl
- 3 EL *RapsΓΆl
- 1 Prise *Meersalz [fein]
- 120 ml *Wasser
So funktioniert die Zubereitung:
- Alle Zutaten zusammen in eine SchΓΌssel geben, vermischen und ca. 5 Minuten lang krΓ€ftig kneten
- Den Teig kannst du nun mit einem feuchten Tuch abdecken und fΓΌr etwa eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen
- Nun den ausgeruhten Teig in acht kleine StΓΌcke aufteilen und jeweils entweder fix mit der Hand dΓΌnn ziehen (so kΓΆnnen sie ziemlich unfΓΆrmig werden β auch super ), oder mit einer Teigrolle flach & rund auf deiner bemehlten ArbeitsflΓ€che ausrollen
- Die dΓΌnnen FlΓ€dchen dann vorsichtig in eine vorgeheizte Pfanne ohne Γl geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbacken