Blumenkohl Schmorlinge – aber bitte pikant!

Knusprig gebackene, pikant gewürzte Blumenkohl-Schmorlinge mit goldbrauner Kruste, angerichtet auf einer Unterlage. Im Hintergrund liegen frischer Rosmarin und aufgeschnittene Knoblauchzehen als aromatische Zutaten.

gezupft, geschmort, geschlemmt

Eine echte Geschmacksexplosion 🤤

Blumenkohl kann so viel mehr, als nur “gekochte Gemüsebeilage”! Als pikanter geschmorter Blumenkohl kann man ihn auch richtig gut als Hauptgericht einsetzen oder in eine leckere Bowl implementieren. 

Bei unserem ersten Mal waren die Schmorlinge aber doch unser Hauptgericht, da der Kohlkopf so riesig war, dass er fast nicht komplett in unseren *Omnia-Backofen reingepasst hatte! Ich hab hier dann einfach die Temperatur etwas niedriger gestellt als normalerweise üblich, damit die Kohlröschen nicht zu schnell an den Seiten verbrannten 😁

Mit der Zeit und mit den Erkenntnissen beim Rumprobieren und Rumkochen mit Kohlgemüse ist uns aufgefallen, dass sie in geschmorter Variante einen leckeren und kräftigen Geschmack entwickeln, der richtig gewürzt sehr toll in die pflanzlich – deftige Hausmannsküche passt. 

Ganz besonders der Blumenkohl hat es uns angetan! Neben unserem Kümmel-Rost-Blumenkohl-braten und Bröselkohl, sind die pikanten Blumenkohl – Schmorlinge eine weitere Errungenschaft im “Wow – das können wir öfter machen” Rezeptbüchlein 😁

*Ein kurzer Werbeeinschub:

Was passt noch zu geschmortem Blumenkohl?

Und weitere Zubereitungsideen dieses genialen Gemüses

🙌 Ketchup eignet sich hervorragend klassisch als Dip. Wenn der Dip etwas ausgefallener sein soll, dann probier gerne mal unsere Kartoffel – Curry – Käsesauce dazu – die geht ganz fix und passt super dazu!

🙌 Eine weitere Entdeckung letztens war vegane Mayonnaise als Dip, mit zusätzlich vielen verschiedenen Gartenkräutern verfeinert und einem kleinen Schuss Zitronensaft. Viel Spaß beim Ausprobieren! 

🙌 Statt des Chilipulvers können auch frische Chilischoten verwendet werden – geschnitten sollten sie etwa die Menge von einem halben Teelöffel ergeben.

🙌 Die Röschen könnten auch vorher im Wasser gekocht werden – das würde die Backzeit verringern. Leider gehen hier aber auch die wasserlöslichen Nährstoffe verloren…

Leckere regionale & saisonale Vielfalt zum Ausdrucken 🗓️

Format: A4 .pdf Datei als Download, für 4,90€

Der ganzjährige Saisonkalender für Obst und Gemüse zeigt dir, wann welches Obst und welches Gemüse aus heimischem Anbau Saison haben.

Tim hat diesen Kalender mit viel Liebe zum Detail gezeichnet und gestaltet. Der Kalender hat für jedes Monat eine eigens illustrierte Seite mit den aktuellsten Obst-, Gemüse- & Salatsorten, die gerade Saison haben, sowie passende Tipps dazu.

Wie portioniert man Blumenkohl in der Regel?

Ich möchte noch gerne ein/zwei Worte zur Portionsgröße anmerken:

Ein Blumenkohlkopf wiegt im Durchschnitt 600 g bis 1,2 kg, abhängig von Sorte und Größe.

Portionsgröße nach dem Rezept:

  • Das Rezept verwendet 1 Blumenkohl als Hauptzutat.
  • Angenommen, dein Blumenkohl wiegt ca. 800 g (ein typischer Mittelwert).
  • Eine normale Portion Gemüse liegt bei 150–200 g pro Person.
  • Das Rezept reicht also für etwa 4 Personen (bei ca. 200 g Blumenkohl pro Person).

Wenn du kleinere Portionen planst (z. B. mit Beilagen), könnten auch 5–6 Personen davon essen.

Spannende Fragen dazu aus der Community

Deine Frage ist nicht dabei? Schreib uns unten in die Kommentare 🙏

Wie lange muss Blumenkohl kochen?

Blumenkohl muss je nach Zubereitungsart unterschiedlich lange im Wasser kochen:

  • Ganze Köpfe: ca. 12–15 Minuten
  • Röschen: ca. 5–7 Minuten

👉 Tipp: Wenn du ihn bissfest magst, reichen oft schon 4–5 Minuten. Für weicheren Blumenkohl lieber 7–10 Minuten einplanen.
💡 Dämpfen statt Kochen bewahrt mehr Nährstoffe – das dauert etwa 8–10 Minuten.
💡 Schmoren kannst du ihn definitiv länger, der hält schon einiges an Temperatur aus. 

Wieviel Vitamin C enthält eine Portion Blumenkohl?

200 g Blumenkohl decken etwa den kompletten Tagesbedarf an Vitamin C eines erwachsenen Menschen.

Was ist Blumenkohl für ein Gewächs?

Dieses weltweit bekannte und beliebte Gemüse ist ein Kohlgewächs und ist nahe verwandt mit dem grünen Romanesco (auch Türmchen Blumenkohl genannt). Blumenkohl ist auch in weiteren Farben zu finden: Grün, Violett und Gelborange.

Funfact: Kann Blumenkohl einen Sonnenbrand bekommen?

Blumenkohl kann auch einen Sonnenbrand bekommen! Vor allem in Verbindung mit hohen Temperaturen und unzureichender Wasserversorgung. Deshalb werden besonders Wintersorten gleich nach der Ernte vor Sonneneinstrahlung geschützt.

blumenkohl schmorlinge pikant 1 | Blumenkohl Schmorlinge - aber bitte pikant! | Ein Bild von a journey to ourselves

Nun zum Rezept:

Geschmort ist er fast am besten 💕

Teile dieses Rezept gerne mit deinen Mitmenschen:

Geschmorter Blumenkohl aka Blumenkohlschmorlinge!

Gezupfter Blumenkohl mit einigen verschiedenen Gewürzen lecker durchgeschmort.
4.75 Sterne von 8 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Abendessen, Günstig, Hauptspeise, Mittagessen, Scharf
Küche Mitteleuropäisch
Portionen 4 Portionen

Wir empfehlen dir folgendes Equipment:

Du benötigst folgende Zutaten:
  

So funktioniert die Zubereitung:
 

  • Den Blumenkohl von seinen Blättern befreien und kleine Röschen abziehen mit der Hand oder mit einem kleinen Messer.
    1 St. *Blumenkohl
  • Den Knoblauch so fein es geht mit dem Messer schneiden.
    2 St. *Knoblauchzehen [frisch]
  • Alles zusammen in eine Schüssel geben und gut vermengen. Hier kannst du auch schon sämtliche Gewürze reingeben.
    5 EL *Olivenöl [nativ], 5 EL *Wasser, ½ TL *Chilipulver [gemahlen], 1 TL *Paprikapulver edelsüß, 1 TL *Majoran [gerebelt], 1 TL *Currypulver mild, 3 EL *Dinkelmehl, 3 EL *Semmelbrösel
  • In den Ofen geben (muss nicht vorgeheizt sein) und bei 160 °C etwa 30 Minuten lang schmoren, bis die Blumenkohlröschen schön gebräunt sind.
  • Raus aus dem Ofen, aufpassen und nicht verbrennen bitte - servieren und genießen!
Serving: 200g
Picture of Constantin Pinkelnig

Constantin Pinkelnig

Als gelernter Koch und ehemaliger Gastronom liebt er es, neue Rezepte zu entwickeln und saisonale Zutaten auf kreative Weise zu kombinieren. Doch seine wahre Leidenschaft gehört dem Norden: Die wilde Natur Skandinaviens, ihre Weite, Stille und raue Schönheit ziehen ihn immer wieder in ihren Bann. Hier, wo die Nächte im Sommer nicht enden und der Winter die Landschaft in eine tiefe, stille Magie hüllt, findet er Inspiration und Freiheit. Gleichzeitig fasziniert ihn die Idee alternativer Lebensweisen und Langzeitreisen – vom Süden Europas bis in den hohen Norden. Für ihn sind sie mehr als nur ein Abenteuer – sie sind eine Rückkehr zu den einfachen, echten Dingen des Lebens.
5 3 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Juhuu, endlich ist er fertig 🥳

Als praktische Einkaufshilfe zum Ausdrucken 🌱

Tim´s handgezeichneter und immerwährender Saisonkalender zeigt dir, welches heimische Obst & Gemüse in dem jeweiligen Monat gerade Saison hat.🙏

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner