Zur Info: Unser Herzensprojekt „OINK – Vegan Vanlife“ bekommt einen neuen Anstrich, sowie einen neuen Namen 💓 Bei Fragen schreibt uns gerne 🥰

Veganer Rahmwirsing
einfach & traditionell

Veganer Rahmwirsing:
Ein in Vergessenheit geratenes Highlight

>> Vor allem im Winter kommt der Rahmwirsing oft mit auf den Speiseplan <<

Frischen Rahmwirsing kannte ich noch zu gut aus meiner fast zwei jahrzehntelangen Gastronomiezeit, indem es besonders zu den kälteren Tagen und damit auch zur Gemüsesaison von Wirsing, dieses spezielle aber doch sehr einfache Wirsing Rezept hin und wieder für die lieben Gäste gab. 

Als großer Fan der “Veganisierung” traditioneller Rezepte habe ich kurzerhand die tierische Sahne einfach durch eine pflanzliche Alternative ersetzt und es ist einfach nur WOW! Wirsing ist so unglaublich saftig schmackhaft und sehr schwer kaputtzukochen. Es sind schon gut 20 Minuten, die der Wirsing vor sich hin köchelt und trotzdem ist er sehr schön knackig 🥰 

Wer statt der Sojasahne lieber Hafersahne verwendet, der kann diese bereits am Anfang schon mitköcheln lassen, da sie im Gegensatz zur Sojasahne nicht ausflocken anfängt.

[Enthält unbezahlte Werbung & Affiliate Links*]

Anzeige

Nun zum Rezept:

>> saftig, cremig, winterlich, gemütlich, kohlig, fördernd <<

Veganer Rahmwirsing - einfach & traditionell

e3f8ff72c2b8ae23b308fe9ec356c1cc?s=30&d=monsterid&r=g | Veganer Rahmwirsing - einfach & traditionell | Ein Bild von a journey to ourselvesConstantin Pinkelnig
Veganer Rahmwirsing hat es in sich: nicht nur einfach nachzukochen, sondern auch noch rein pflanzlich und unglaublich saftig-lecker. Perfekt passend zu vielen deftigen Gerichten, Kartoffeln & Knödeln!
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 10 Min.
Zubereitung 20 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Abendessen, Deftig, Einfach, Günstig, Hauptspeise, Mittagessen
Land & Region Alpenländisch, Mitteleuropäisch
Portionen 4 Portionen

Wir empfehlen dir folgendes Equipment:

Du benötigst folgende Zutaten:
  

So funktioniert die Zubereitung:
 

  • Den halben Wirsingkopf nochmal halbieren und in feine Streifen schneiden
  • Die Zwiebeln schälen, halbieren und ebenfalls in feine Streifen schneiden
  • Die Knoblauchzehe in feine Scheiben schneiden
  • In einem hohen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebelstreifen unter Aufsicht bei mittlerer Hitze goldgelb anrösten
  • Die geschnittenen Wirsingstreifen dazugeben, ein paar mal unterheben und mit Wasser ablöschen
  • Das Ganze jetzt solange weiterhin bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Wasser fast komplett verdunstet ist
  • Jetzt kann die pflanzliche Sahne dazu gegeben werden und nach etwa eineinhalb Minuten der Topf von der Hitze genommen werden
  • Mit etwas Salz, Pfeffer & geriebener Muskatnuss abschmecken

Wissenswertes zum Thema

Tipps & Tricks

Zu Rahmwirsing passen allerlei deftige Sachen, vor allem kartoffelhaltige Speisen und verschiedene Knödel. Dazu gehören beispielsweise Bratkartoffeln und Pellkartoffeln, aber auch Schupfnudeln, sowie Kartoffelknödel, Semmelknödel und unsere veganen Kaspressknödel.

Wie jede andere Kohlsorte, kann auch Wirsing blähend wirken. Abhilfe kannst du hierbei schaffen, wenn du ihn zusätzlich mit etwas Kümmel, Fenchel oder Anis würzt. Zu unserem Rahmwirsing Rezept würde am besten passen, wenn du zusätzlich einen halben Teelöffel gemahlenen Kümmel dazu gibst.

5 1 vote
Article Rating
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner